bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Nach der Amazonas-Synode: Jetzt geht es um konkrete Veränderungen

Tagung in Würzburg diskutiert über geöffnete Türen und neue Herausforderungen

„Wege einer ökologischen Umkehr“ suchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung, die im Anschluss an die Amazonassynode in Würzburg stattfand. Eingeladen hatten die Hilfswerke Adveniat und Misereor sowie die Diözesen Würzburg und Hildesheim. Und das wurde dabei klar: Es gibt kein Weiter-so.

Datum: 08.11.2019     Länge: 04:40     => Video herunterladen

Dom Erwin Kräutler sprach in Würzburg über neue Wege der Kirche

Einer der Väter der Amazonas-Synode erläuterte die Ergebnisse der Zusammenkunft

Der ehemalige Bischof von Xingu in Brasilien organisierte die Synode in Rom mit. Besonders wichtig war ihm dabei der Schutz des Regenwaldes am Amazonas als Lebensraum für indigene Völker und grüne Lunge des Planeten. Seine Befürchtung: Der Mensch zerstört die Schöpfung. Seine Forderung: Die katholische Kirche muss sich dagegenstellen. Und sie muss weiblicher werden.

Datum: 07.11.2019     Länge: 57:23     => Video herunterladen

Vegetarische Martinsgänse

Iris Graus zeigt die tierfreundliche Alternative

Zum Namenstag des Hl. Martin (am 11.11.) gehören natürlich auch die Martinsgänse, die der Legende nach durch ihr Geschnatter dafür gesorgt haben, dass der bescheidene Mönch das Bischofsamt im französischen Tours übernahm. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund zeigt die vegetarische und sehr verführerische Variante zum traditionellen Gänsebraten.

Datum: 05.11.2019     Länge: 02:45     => Video herunterladen

Die Martinsgans: Was Sankt Martin mit ihr zu tun hat

Ein Winteressen mit vielen Kalorien und was die Ernährungsberaterin und der Heimatpfleger dazu sagen

Seit Jahrhunderten gibt es am Martinstag Gans. Das Festmahl zu Beginn des Winters tat den Menschen seit jeher gut. Wer den Brauch heute pflegen will, kann sich freuen. Das fette Schmalz des Vogels ist weit gesünder, als viele denken. Es enthält überwiegend ungesättigte Fettsäuren. Und am besten ist der Braten, wenn der Vogel direkt von der Wiese kommt.
Wo es Gänse und andere Lebensmittel aus der Region gibt, erfährt man im Internet unter anderem unter www.regionales-bayern.de.

Datum: 03.11.2019     Länge: 03:30     => Video herunterladen

Eine Botschaft zum Hochfest Allerheiligen

von Bischof Franz Jung

Datum: 01.11.2019     Länge: 03:56     => Video herunterladen

Jagdhorn-Musik im Gottesdienst

Messe zu Ehren des Hl. Hubertus im Freilandmuseum Fladungen

Das Freilandmusem Fladungen in der Rhön in ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem, wenn es zu besonderen Attraktionen einlädt. Hierzu gehört alljährlich um den Namenstag des Hl. Hubertus herum ein Aktionstag rund um das Jagen. Höhepunkt ist immer die Hubertusmesse.

Datum: 31.10.2019     Länge: 01:36     => Video herunterladen

  • Die Geschichte des Hl. Kilian in Franken
  • Sterbebegleitung: früher ein Novum – heute Alltag
  • Hilfe in seelischer Not
  • Immer ein Blick für die anderen
  • Der Amazonas – Einfluss auf Weltklima und Weltkirche
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75

Seite 71 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung