bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Teresa Enke bei „Zeichen setzen“: ein Vorbild für andere

Fünf Preise für ehrenamtliches Engagement in Unterfranken

Gestalten, helfen, Neues schaffen: und das, ohne dafür bezahlt zu werden: Ehrenamtliche sind unersetzlich für die Gesellschaft. In Würzburg zeichnen die katholische und die evangelische Kirche zusammen mit der Tageszeitung und zwei Banken jedes Jahr diesen Einsatz aus mit der Aktion „Zeichen setzen“.

Datum: 05.12.2019     Länge: 01:27     => Video herunterladen

Zweifarbige Petersiliensuppe und gefülltes Rinderfilet

Iris Graus zaubert ein weihnachtliches Menü zum Nachkochen

Alle Jahre wieder … die schwierige Frage: Was soll an Weihnachten auf den Tisch? Auf jeden Fall etwas Besonderes, Festliches – und trotzdem Machbares. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund hat wieder eine gute Idee – in unserer Reihe „Himmlische Genüsse“.

Datum: 05.12.2019     Länge: 04:35     => Video herunterladen

Papst nimmt den „mahnenden Mühlstein“ entgegen

Das Mahnmal gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat seine Endstation erreicht

Eine aufrüttelnde und originelle Idee, das Thema Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in den Reihen der katholischenKirche aufzugreifen, ist ein Mühlstein mit einem Bibelzitat: Der Initiator Johannes Hebel sorgte dafür, das er seit 2008 in vielen Städten an zentraler Stelle aufgestellt wurde. Zuletzt in Würzburg. Nun konnte er das tonnenschwere Mahnmal dem Papst als Geschenk überreichen.

Datum: 02.12.2019     Länge: 00:49     => Video herunterladen

Züchtigung über das normale Maß hinaus:

Diözese wertet Akten aus den Knabeninternaten aus

Von 1871 bis 1998 betrieb die katholische Kirche in Unterfranken fränkische Knabeninternate, um der Landbevölkerung eine akademische Ausbildung zu ermöglichen. Um auch hier Transparenz zu schaffen, ließ die Diözese Würzburg von einer externen Kanzlei untersuchen, ob es Fälle sexualisierter oder körperlicher Gewalt gab.

Datum: 19.11.2019     Länge: 02:04     => Video herunterladen

Songs gegen den Novemberblues

Ansteckende Lebensfreude durch Musik aus Simbabwe

Wenn es draussen trübe, dunkel und kalt wird, muss man etwas tun, damit einem warm ums Herz wird: Das Frauenreferat der Diözese Würzburg lud deshalb zum Singen gegen den „Novemberblues“ ein. Auf dem Programm stand Musik aus Simbabwe: denn das ist das Beispielland des nächsten Weltgebetstages der Frauen, der immer am ersten Freitag im März stattfindet. 

Nicht nur an diesem Tag, sondern während des ganzen Jahres beschäftigen sich Christinnen mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Sie bereiten Texte, Gebete und Lieder vor, die dann in Gottesdiensten weltweit auf mehr als 80 Sprachen und in mehr als 100 Ländern vorgetragen werden. Diese Tradition, die über 130 Jahr alt ist, will soziale Gerechtigkeit und damit Frieden in allen Teilen der Erde fördern.

Datum: 13.11.2019     Länge: 02:33     => Video herunterladen

Wege einer ökologischen Umkehr

Die Herausforderungen der Amazonas-Synode

Impulsreferat von Dom Johannes Bahlmann, Bischof von Óbidos (Brasilien)

Datum: 09.11.2019     Länge: 01:10:02     => Video herunterladen

  • Nach der Amazonas-Synode: Jetzt geht es um konkrete Veränderungen
  • Dom Erwin Kräutler sprach in Würzburg über neue Wege der Kirche
  • Vegetarische Martinsgänse
  • Die Martinsgans: Was Sankt Martin mit ihr zu tun hat
  • Eine Botschaft zum Hochfest Allerheiligen
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74

Seite 70 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung