bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Beten, nachdenken, staunen...

...bei der „Nacht der offenen Kirchen“ in Würzburg

Seit vielen Jahren hat sich die „Nacht der offenen Kirchen“ in den Deutschen Bistümern etabliert: Gotteshäuser öffnen ihre Türen für ausgefallene Aktionen, Kunst, Musik und Meditation. Wie auch am Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ in Würzburg. Evangelische, katholische, methodistische, orthodoxe und altkatholische Christen gestalten auch diesmal wieder einen aufregenden Abend.
Mehr Informationen unter: www.kirchennacht-wuerzburg.de

Datum: 30.09.2019     Länge: 01:19     => Video herunterladen

Ein Knobelspiel von Latussek für die Kirche

Wie „Ritus“ auf der Mainfrankenmesse die Köpfe zum Rauchen bringt

Mehr als 100.000 Menschen besuchen alle zwei Jahre die Mainfrankenmesse in Würzburg. Sie informieren sich über Firmen, Institutionen und Verbraucheranliegen in ihrer Region, aber auch überregional. Mitten unter den etwa 650 Ausstellern: die katholische Kirche.
Wer sich für die international ausgezeichneten Knobel-Spiele von Dr. Volker Latussek interessiert: es gibt sie im Internet zu erwerben.

Datum: 30.09.2019     Länge: 03:16     => Video herunterladen

Krankenhaus, Seniorenheim, Weingut und Co:

Die Stiftung Juliusspital in Würzburg zeigt all ihre Facetten

Das Juliusspital prägt das Bild der Stadt Würzburg wie die Residenz oder die Festung Marienberg. Bekannt ist es in erster Linie als Krankenhaus das zusammen mit dem Missionsärztlichen seit 2017 das Klinikum Würzburg-Mitte bildet. Daneben gibt es ein Seniorenheim. Um das alles zu finanzieren, hatte der Gründer, der junge Fürstbischof Julius Echter, bereits 1579 eine Stiftung ins Leben gerufen. Zu der gehören unter anderem das zweitgrößte Weingut Deutschlands, Immobilien und Landwirtschaft, neuerdings sogar eine Treppenfirma. Die Erlöse finanzieren die Umsetzung des Stiftungsauftrags: Die Not der Zeit erkennen und sie zu beheben. 
Am 12. März 1576 legte der junge Fürstbischof Julius Echter den Grundstein für ein großes Armenspital mit Waisenheim, unser Juliuspital - gestiftet am 12.März 1579.

Datum: 27.09.2019     Länge: 02:28     => Video herunterladen

Wallfahrtskirche in Schmerlenbach renoviert

Berührende Mariendarstellung erstrahlt im neuen Licht

Das kleine Gnadenbild der Muttergottes von Schmerlenbach schnitzte ein Unbekannter und doch ist die Marienfigur wegen ihres ausdrucksstarken Gesichts den Gläubigen der Region seit Jahrhunderten ein Begriff. Nun können die Pilger die Pieta in der Wallfahrtskirche St. Agatha im Landkreis Aschaffenburg in ganz neuem Licht und auf Augenhöhe sehen.
Die Sanierung der Kirche kostete übrigens 1,5 Millionen Euro, in die sich Bistum, Pfarrei und Gemeinde Hösbach teilen. Der größte Teil der Summe wurde buchstäblich im Boden vergraben, denn die Kirche wurde mit bis zu 15 Meter langen Pfeilern im Sand verankert. Die modernen Elemente im Chorraum, wie den Altar und die Stele für die Marienfigur schuf die Künstlerin Madeleine Dietz.

Datum: 26.09.2019     Länge: 03:12     => Video herunterladen

Ordensleben spricht Menschen auch heute an

Erlöserschwestern schauen zuversichtlich in die Zukunft

Es waren einmal - viele tausend Ordensschwestern, die zur Kongregation des Erlösers gehörten, ein Frauenorden, der sich den Kranken und anderen Armen verschreibt.

Heute, 2019, sind es in Deutschland knapp 200, in Tansania knapp 50 und in den USA gerade mal 17. Allerdings gehören auch viele tausend weltliche Mitarbeiter dazu, die die Vorstellungen von gemeinschaftlichem Leben mittragen. Das und mehr erfuhren wir von der wiedergewählten Generaloberin Schwester Monika Edinger.

Datum: 25.09.2019     Länge: 03:02     => Video herunterladen

Bilanz der Dekanatsbesuche

von Bischof Franz Jung

Bischof Franz Jung zieht ein Fazit, nachdem er in den letzten Monaten alle Dekanate des Bistums Würzburg besucht und mit Verantwortlichen vor Ort über die aktuellen sowie künftigen Strukturen und Inhalte der Seelsorge gesprochen hat.

Ein Interview dazu finden Sie auch auf www.sobla.de

Datum: 08.08.2019     Länge: 04:58     => Video herunterladen

  • Auf der Suche nach Zuhause
  • Impuls von Bischof Franz Jung
  • Ein Mühlstein gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Ideen für den Pflegealltag
  • Azubi bei der Kirche
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Seite 73 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung