Ein Winteressen mit vielen Kalorien und was die Ernährungsberaterin und der Heimatpfleger dazu sagen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Seit Jahrhunderten gibt es am Martinstag Gans. Das Festmahl zu Beginn des Winters tat den Menschen seit jeher gut. Wer den Brauch heute pflegen will, kann sich freuen. Das fette Schmalz des Vogels ist weit gesünder, als viele denken. Es enthält überwiegend ungesättigte Fettsäuren. Und am besten ist der Braten, wenn der Vogel direkt von der Wiese kommt.
Wo es Gänse und andere Lebensmittel aus der Region gibt, erfährt man im Internet unter anderem unter www.regionales-bayern.de.
Datum: 03.11.2019 Länge: 03:30 => Video herunterladen
von Bischof Franz Jung

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Datum: 01.11.2019 Länge: 03:56 => Video herunterladen
Messe zu Ehren des Hl. Hubertus im Freilandmuseum Fladungen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Das Freilandmusem Fladungen in der Rhön in ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem, wenn es zu besonderen Attraktionen einlädt. Hierzu gehört alljährlich um den Namenstag des Hl. Hubertus herum ein Aktionstag rund um das Jagen. Höhepunkt ist immer die Hubertusmesse.
Datum: 31.10.2019 Länge: 01:36 => Video herunterladen
erzählt von Schülern der Film-AG der Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Schülerinnen und Schüler der Film AG der Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt erzählen in ihrer selbst erstellten Bildergeschichte das Leben des irischen Missionars Kilian und seiner Gefährten Kolonat und Totnan auf charmante und unterhaltsame Weise.
Datum: 27.10.2019 Länge: 04:33 => Video herunterladen
Hospizarbeit der Malteser in Aschaffenburg wird 25 Jahre alt

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Ganz neu war das Feld der Begleitung sterbenskranker Menschen und ihrer Angehörigen für den Malteser Hilfsdienst vor 25 Jahren in Aschaffenburg und Umland. Mittlerweile blicken sie auf eine Erfolgsgeschichte.
Datum: 27.10.2019 Länge: 00:55 => Video herunterladen
Krisendienste stellen ihr Angebot vor

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Es gibt viele „Welttage“, einer ist dem traurigen Kapitel „Suizid“ gewidmet, also all den Menschen die in einer solchen Not sind, dass sie außer dem Tod keinen Ausweg mehr sehen. Um das zu verhindern, gibt es von Kirche und Staat Gesprächsangebote, die in den dunkelsten Zeiten für den Menschen da sein wollen. Sie präsentierten in Würzburg ihre Arbeit.
Hilfe bei seelischer Not im Bistum Würzburg bieten:
Der Krisendienst am Kardinal-Döpfner-Platz 1 in Würzburg ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0931/571717 erreichbar. Unter der gleichen Nummer steht täglich von 18.30 bis 0.30 Uhr ein telefonischer Bereitschaftsdienst zur Verfügung.
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 0800/1110111 erreichbar. Zudem bietet sie auf der Homepage unter www.telefonseelsorge.de auch im Chat oder per Mail Hilfe an.
Der Gesprächsladen am Dominikanerplatz 1 in Würzburg ist montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr – mit Ausnahme des Mittwochnachmittags – geöffnet. Informationen zur Selbsthilfegruppe AGUS gibt es im Internet unter www.agus-selbsthilfe.de.
Datum: 27.10.2019 Länge: 00:49 => Video herunterladen