Immer dieses Theater zwischen Mann und Frau und wie man es verhindern kann

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ein zentrales Thema in einer Familie – um nicht zu sagen: ein Streitthema. Das zeigt eine weitere Folge unserer Serie „Immer dieses Theater zwischen Mann und Frau – und wie man es vermeiden kann“ mit den Schaupsielern des Improvisationstheaters „Die Würzburger Kaktussen“ und den Fachleuten der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg.
Produktion: 2012 Länge: 06:20 => Video herunterladen
ein Blick auf das Jubiläumsjahr 2017

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Was wissen wir wirklich über den großen Reformator Martin Luther? Er hat sich gegen die Missstände in der katholischen Kirche im 15./16. Jahrhundert zur Wehr gesetzt, hat den Ablasshandel, den Pomp, die Machtansprüche der Kirchenoberhäupter angeprangert - und dadurch ungewollt eine Kirchenspaltung herbeigeführt. Wer Martin Luther aber näher kennenlernen möchte, der sollte die Lutherstadt Wittenberg besuchen. Hier hat er die meiste Zeit seines Lebens verbracht, und das 50.000-Seelen-Städtchen rüstet sich für das große Luthergedenkjahr 2017. Dann jährt es sich 500 Jahre, dass Martin Luther seine berühmten 95 Thesen geschrieben hat.
Produktion: 31.10.2014 Länge: 18:15 => Video herunterladen
Frei! "Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun!"

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
48.000 Ministrantinnen und Ministranten auf dem Petersplatz in Rom - diesen Anblick wird man nicht vergessen! Im August 2014 reisten die Mädchen und Jungen aus Deutschland und Österreich zur Wallfahrt in die Hauptstadt Italiens, um sich die Ewige Stadt anzusehen, zusammen ihren Glauben zu feiern und Papst Franziskus zu treffen. Auch 2000 Jugendliche aus dem Bistum Würzburg waren mit dabei. Die unvergesslichsten Augenblicke der Wallfahrt sind hier festgehalten.
Produktion: 2014 Länge: 14:12 => Video herunterladen
Junge Christen tanken auf

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
In der einen Pfarrei läuft die Jugendarbeit besser, in der anderen schlechter. Gleich ist fast überall, dass in den „normalen“ Gottesdiensten kaum mehr junge Leute zu sehen sind. Schlimm für die Pfarreien, denn sie sind es, die eine Gemeinde zum Leben erwecken. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, das Interesse der Jugendlichen zu wecken – beim Internationalen Weltjugendtag der katholischen Kirche in Madrid, wurde dies allzu deutlich. Mit dabei auch 200 Jugendliche aus Unterfranken.
Produktion: 2011 Länge: 16:09 => Video herunterladen
Mit der Hl. Bernadette auf Glaubensreise

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Mehr als 700 Pilger eines jeden Alters aus Unterfranken brachen am 28. Mai 2012 mit Bischof Friedhelm Hofmann für eine Woche zum Wallfahrtsort Lourdes in Frankreich auf. Hier hatte 1858 die arme Müllerstochter Bernadette Soubirous in einer Grotte mehrere Marineerscheinungen. Dadurch wurde die Stadt Lourdes einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der Welt. Den Zauber, den Lourdes ausstrahlt, erlebten die Familien in Gottesdiensten, Besichtigungen und Begegnungen.
Produktion: 2012 Länge: 05:33 => Video herunterladen
im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Schwanger schaf(f)t Veränderung, für jede Frau und jeden Mann. Dabei kann viel durch den Kopf gehen, tauchen die unterschiedlichsten Gefühle und Fragen auf. Antworten und Unterstützung bietet die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im SkF (Tel. 0931/13811) vor, während, nach der Schwangerschaft - bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Produktion: 2013 Länge: 02:02 => Video herunterladen