bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die Osterliturgie - Osterwoche

Liturgiereferent Dr. Stephan Steger

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Dr. Stephan Steger, Liturgiereferent der Diözese Würzburg, erläutert die Osterwoche.

Produktion: 2014     Länge: 01:43     => Video herunterladen

Familienwallfahrt nach Assisi

Pilgerfahrt der Generationen

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Ein Leben in selbst gewählter Armut und ein Fürsprecher der Tiere und der Natur - bis heute ist der Hl. Franziskus einer der bekanntesten Christen und ein Vorbild für andere. Von seinem Leben und seiner Heimat ließen sich die Teilnehmer der zweiten Familienwallfahrt der Diözese Würzburg faszinieren. Alt und jung folgten eine Woche den Spuren des Franz von Assisi. Sie besuchten die wichtigsten Stationen seines Lebens (San Francesco, Kathedrale San Rufino, San Damiano, Santa Maria degli Angeli, La Verna und Santa Maria di Rivotorto), erlebten die zauberhafte Landschaft und lernten einen Nachfolger des heiligen Franziskus kennen.

Produktion: 2009     Länge: 23:07     => Video herunterladen

Pater Max Wolfgang Schiller

ein Missionar in Bolivien

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Seit 1974 lebt und arbeitet der aus Eibelstadt (Bistum Würzburg) stammende Missionar Pater Max Wolfgang Schiller in Bolivien. Als "Kleiner Bruder vom Evangelium" gehört er zur geistigen Familie von Charles de Foucauld. Das Charisma dieser Gemeinschaft, das die Armen in den Mittelpunk rückt, hat ihn geprägt. Radikal lässt er sich auf die Menschen ein, die an den Rand der bolivianischen Gesellschaft gedrängt werden - die Quecha Indianer in den bolivianischen Anden.
"Padre Max", wie er in seiner Wahlheimat Titicachi genannt wird, teilt sein Leben mit der armen Bevölkerung. Die Projekte, die der Priester in den vielen Jahren mit den Menschen vor Ort angestoßen hat, haben das Leben der einfachen Landbevölkerung enorm verbessert.
Tief verwurzelt in der Nachfolge Jesu Christi, in einem Leben aus dem Evangelium, lebt Padre Max seine Mission authentisch und glaubwürdig.
Im Mai 2012 hatte ein Filmteam der Diözese Würzburg die Gelegenheit, ihn und seine Arbeit kennenzulernen.

Produktion: 2013     Länge: 24:19     => Video herunterladen

Caritas - Not sehen und handeln.

Der Caritasverband für die Diözese Würzburg

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

"Die Caritas" wird sie einfach nur genannt und jeder weiß, wer und was gemeint ist: der katholische Wohlfahrtsverband, der auch im Bistum Würzburg mit mehr als 900 sozialen Diensten, 13.000 hauptamtlichen und ebenso vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Menschen in allen Lebenssituationen da ist. Die Caritas ist aber nicht nur ein Wohlfahrtsverband, sie ist Kirche. Wieso, das beschreibt der Vorsitzende, Domkapitular Clemens Bieber, in diesem Film anhand zahlreicher zum Teil auch überraschender Beispiele.

Produktion: 2013     Länge: 18:00     => Video herunterladen

Würzburger besuchen die Partnerdiözese Obidos am Amazonas

Bem-te-vi - Schön Dich zu sehen!

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Die Diözese Würzburg in Deutschland beginnt mit der Diözese Obidos in Brasilien eine neue Partnerschaft. Die Katholiken in Unterfranken und jene am Amazonas sollen sich gegenseitig in ihrer Glaubenserfahrung anregen und über die Grenzen hinweg verantwortungsvoll handeln. Um sich besser kennenzulernen, besuchte eine Delegation des Würzburger Diözesanrates im Frühjahr 2012 die neuen Partner. Es wurde eine höchst abenteuerliche Reise mit unvergesslichen exotischen Eindrücken und vielen neuen, wertvollen Beziehungen.

Produktion: 2012     Länge: 51:22     => Video herunterladen


Sehen Sie hier auch die Kurzfassung:

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Produktion: 2012     Länge: 16:37     => Video herunterladen

Georg Häfner

Ein Sohn der Stadt Würzburg

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Am 19. Oktober 1900 wurde Georg Häfner in Würzburg geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, war Ministrant bei den Karmelitinnen, studierte im Würzburger Priesterseminar und nach wenigen Jahren der Pfarrseelsorge verhaftete ihn die Gestapo und brachte ihn wieder nach Würzburg: diesmal in Schutzhaft.
Der mit dem Seligsprechungsverfahren betraute Postulator Msgr. Günter Putz führt die Zuschauer zu den Orten in Würzburg, die Georg Häfners Leben bis zum Ende geprägt haben. In Gesprächen erschließt sich dem Zuschauer die Bedeutung seines Martyriums.

Produktion: 2011     Länge: 24:53     => Video herunterladen

Weitere Beiträge …

  • Bischofsweihe Ulrich Boom
  • Die Rumänienhilfe von Elmar Karl
  • Bischof besucht Partnerdiözese
  • Das neue Gotteslob
  • Produktionen

Seite 6 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Produktionen

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung