Ingeborg Wollschläger liest aus ihrem neuen Buch für die Liborius-Wagner Bücherei

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Kulturell lag das öffentliche Leben in den letzten Monaten brach. Doch die Lockerungen der Corona-Auflagen machen es möglich, sich im Sinne der Muse und Bildung wieder zu treffen: deshalb lud die Liborius-Wagner-Bücherei des Bistums Würzburg zu einer Open-Air-Lesung ein - zu einem ungewöhnlichen Thema…
Buch: Ingeborg Wollschläger: „Die Notaufnahmeschwester - ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn“, erschienen im Penguin-Verlag.
Datum: 15.07.2020 Länge: 03:13 => Video herunterladen
Ingeborg Wollschläger liest aus ihrem neuen Buch für die Liborius-Wagner Bücherei

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Kulturell lag das öffentliche Leben in den letzten Monaten brach. Doch die Lockerungen der Corona-Auflagen machen es möglich, sich im Sinne der Muse und Bildung wieder zu treffen: deshalb lud die Liborius-Wagner-Bücherei des Bistums Würzburg zu einer Open-Air-Lesung ein - zu einem ungewöhnlichen Thema…
Buch: Ingeborg Wollschläger: „Die Notaufnahmeschwester - ein Alltag zwischen Leben, Tod und Wahnsinn“, erschienen im Penguin-Verlag.
Sehen Sie hier die Lesung in voller Länge.
Datum: 14.07.2020 Länge: 01:31:12 => Video herunterladen
Katholische Jugendgruppen ringen um Alternativen in der Corona-Zeit

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Abends am Lagerfeuer zusammen singen, tagsüber mit den Freunden draussen sporteln und spielen, Kartoffeln für’s Mittagessen schälen: auf Zeltlager zu gehen ist für Kinder und Jugendliche ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Damit die geplanten Outdoor-Freiheiten nicht völlig der Corona-Pandemie/Ausgansbeschränkungen zum Opfer fallen, suchen die Verantwortlichen nach Alternativen. Zum Beispiel in einem Online-Seminar der Katholischen Jugendarbeit in Schweinfurt im Bistum Würzburg.
Datum: 09.07.2020 Länge: 03:00 => Video herunterladen
Jubiläumskonzert zum 100. Bestehen mit dem „Blauen Eumel“ trotz Corona

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
100 Jahre gibt es ihn schon: den katholischen Wohlfahrtsverband Caritas in Unterfranken. Das Motto „Not sehen und handeln“ wollte der Betreiber von Seniorenheimen, Kindergärten, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen groß feiern. Leider fielen die Festvorbereitungen den Corona-Beschränkungen zum Opfer. Aber nun gab es doch ein kleines Trostpflaster: Evelyn Meining, die Initiatorin des Mozart-Festes, schenkte der Caritas ein gesundheitlich unbedenkliches Konzerterlebnis.
Datum: 01.07.2020 Länge: 05:04 => Video herunterladen
Ein Blick hinter die Kulissen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Landauf, landab gehören Gottesdienst-Übertragungen mittlerweile zum Alltag vieler Bistümer und Pfarreien/und Dekanaten. Auch im Bistum Würzburg waren sie während des Corona-Lock-Downs gut nachgefragt. Wir haben mal hinter die Kulissen geschaut und erfahren, was und wen es alles braucht, damit Gläubige auch vom Sofa aus eine Heilige Messe mitfeiern können.
Datum: 22.06.2020 Länge: 04:15 => Video herunterladen
Zum Tod von Bischof Dr. Anton Schlembach

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die Katholiken in den Bistümern Speyer und Würzburg trauern um Dr. Anton Schlembach, der von 1983 bis 2007 Bischof der Diözese Speyer war. Er ist am Montag im Alter von 88 Jahren verstorben. Schlembach stammte aus dem unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und war von 1981 bis 1983 Generalvikar des Würzburger Bischofs Paul-Werner Scheele. Sowohl mit seiner unterfränkischen Heimat als auch mit dem Würzburger Bischof Franz Jung war Bischof Schlembach sehr verbunden, denn er förderte den Theologen viele Jahre.
Als Jung vor zwei Jahren zum Bischof ernannt wurde, sprachen wir mit dem Ruheständler.
Hier ein Ausschnitt aus dem Interview mit Wolfgang Bullin, Chefredakteur des Würzburger Sonntagsblatts.
Datum: 19.06.2020 Länge: 02:33 => Video herunterladen