bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Himmlischer Genuss

Yorkshire Pudding zum Weltgebetstag der Frauen

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Die Texte, Lieder und Gebete des Weltgebetstages der Frauen haben dieses Jahr Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Grund genug, um einmal einen Blick in die kulinarische Küche dieser Länder zu blicken.

Yorkshire-Pudding:

150 ml Milch
2 mittelgroße Eier
130 g Mehl
Salz
12 EL neutrales Öl
Ein Muffinblech auf ein Backblech geben und im heißen Ofen bei 220 Grad vorheizen. Milch, Eier, Mehl und 1 Prise Salz in einen Messbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. 10 Minuten quellen lassen.
In Mulden des heißen Muffinblechs je 2 EL neutrales Öl geben und 5 Minuten im Ofen erhitzen. Anschließend den Teig in die Mulden verteilen und auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Umluft ist dabei nicht empfehlenswert.
Yorkshire-Pudding aus dem Muffinblech nehmen und mit Kürbispüree sowie Birnenspalten füllen.

Kürbispüree:

400 g Hokkaido-Kürbis
150 ml Birnensaft
1 Birne
1.5 EL Zitronensaft
1 EL Butter
Kürbis entkernen und in kleine Stücke schneiden. Kürbis salzen und mit Birnensaft zusammen erhitzen. Bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten zugedeckt schmoren.
Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Salz und Zitronensaft würzen. Eine Pfanne stark erhitzen und die Birnenspalten darin auf jeder Seite 2-3 Minuten braten oder grillen.
Butter zum Kürbis geben und mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen, pfeffern.
Püree in den Yorkshire-Pudding füllen und mit den Birnen-Spalten garnieren.

Minzsoße:

1 großes Bund Minze
1 EL Zucker
3 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer
Die Minze waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob schneiden. Mit dem Zucker und 3 EL Wasser kurz pürieren. 
Die Sauce abkühlen lassen und mit dem Essig mischen. Mit Salz abschmecken. 
Wichtig: Essig unmittelbar vor Verzehr zugeben, sonst wird die Minze grau.

Datum: 09.03.2022     Länge: 03:40     => Video herunterladen

 

Die Qual der Wahl

Die Pfarrgemeinderatswahl 2022  steht an

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Am 20. März ist es so weit - in Bayern darf wieder gewählt werden, aber nicht etwa für den Landtag. Nein, es finden die Pfarrgemeinderatswahlen der katholischen Kirche in Bayern statt. Bei der immerhin fünf Millionen Katholiken stimmberechtigt sind. Im Bistum Würzburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren - allerdings werden dort in diesem Jahr Gemeindeteams gewählt.

Datum: 09.03.2022     Länge: 06:35     => Video herunterladen

Hirtenbrief zur Fastenzeit 2022

von Bischof Franz Jung

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Bischof Franz macht sich Gedanken über die momentane Situation der Kirche. Dafür geht er dem Gefühl der Frustration nach und unterteilt diesen Frust ist vier Formen von Überdruss. Doch er spricht auch von der Hoffnung, diesen Überdruss zu überwinden. "Diese freudige Hoffnung wünsche ich Ihnen allen nun beim Eintritt in die österliche Bußzeit. Sie nehme den Überdruss aus unseren Herzen."

Datum: 06.03.2022     Länge: 12:11     => Video herunterladen

Zum Sonntag

Gottesdienst aus dem Bistum Würzburg am 20. Februar 2022

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Mit Diakon Manfred Müller (Leitung) und Sophia Hose (Lektorin, Dialogpredigt)
Musik: Stadtkantor Dieter Blum (Orgel/Kantor), Roland Lutz (Gitarre, Gesang), Malte Schilling (Cajon, Gesang)

Datum: 20.02.2022     Länge: 28:29     => Video herunterladen

Für eine Kirche ohne Angst

Aktion „OutIn Church“ will Diskriminierung in  der katholischen Kirche beenden

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Am 24. Januar (2022) traten mehr als 120 Personen, die für die katholische Kirche arbeiten, an die Öffentlichkeit, um zu verkünden, dass sie eine andere als eine heterosexuelle Ausrichtung haben. Sie wollen mit der Aktion, die den Namen „OutIn Church“ trägt, die  Diskriminierung in der katholischen Kirche beenden. Immer mehr Menschen, die ihre Partnerschaften jahrelang verheimlichen mussten, fühlen sich dadurch ermutigt, sich auch „zu outen“. Nicht zuletzt durch die Solidarität so mancher Bistumsleitung – wie die der Diözese Würzburg.  (Selbstverpflichtung, 9.2.2022)

Datum: 22.02.2022     Länge: 07:26     => Video herunterladen

Schmerzliche, aber auch hoffnungsvolle Veränderungen

Bedrückendes und Zuversichtliches bei der Jahrespressekonferenz des Bistums Würzburg

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden

Der Beginn eines neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, auf das alte zurückzublicken und gleichzeitig vorauszuschauen. Auch das Bistum Würzburg pflegt diese Tradition mit einer „Jahresauftakt-Pressekonferenz“. Neben den frustrierenden gab es aber auch hoffnungsvolle Neuigkeiten!

Alle detaillierten Informationen und den Haushaltsplan gibt es auf www.bistum-wuerzburg.de.
Die Aufzeichnung der gesamten Pressekonferenz finden Sie hier.

Datum: 02.01.2022     Länge: 06:50     => Video herunterladen

Weitere Beiträge …

  • Wende in der katholischen Kirche
  • Ein Dammbruch in der katholischen Kirche | 1
  • Ein Dammbruch in der katholischen Kirche | 2
  • Ein Dammbruch in der katholischen Kirche | 3
  • Ein Dammbruch in der katholischen Kirche | 5

Seite 37 von 159

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Videos

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung