Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
In einer Gruppe unterwegs sein, Rom erkunden und Gottesdienste feiern. Das war das Programm der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom.
Auch 1600 junge Menschen und ihre Begleitpersonen aus dem Bistum Würzburg haben eine Woche in der ewigen Stadt verbracht.
Datum: 07.08.2024 Länge: 11:04 => Video herunterladen
das Bistum Würzburg hat erstmals strategische Ziele festgelegt

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Vergangene Woche hat das Bistum Würzburg seine Zukunftspläne vorgestellt. Mit sogenannten strategischen Zielen will sich das Bistum bis zum Jahr 2030 inhaltlich neu ausrichten.
Datum: 26.07.2024 Länge: 00:06:01 => Video herunterladen
120. Jubiläum des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Bistum Würzburg

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Vor 120 Jahren wurde der Diözesanverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Würzburg gegründet. Der Verband setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen in Politik, Kirche und Gesellschaft ein. Wie vielfältig der katholische Frauenbund ist, konnten die Frauen bei einer Jubiläumsfeier in Würzburg erleben.
Datum: 24.07.2024 Länge: 00:03:32 => Video herunterladen
Vorstellung der Strategie des Bistums Würzburg

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
mit Bischof Dr. Franz Jung, Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran, Diözesanratsvorsitzender Dr. Michael Wolf sowie Projektleiter Bernhard Lutz, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge.
Weitere Informationen unter: strategie.bistum-wuerzburg.de
Datum: 19.07.2024 Länge: 01:02:54 => Video herunterladen
Vorbildlicher Kirchenwald in Güntersleben sorgt für Biodiversität

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Zum Eigentum der Kirche gehören nicht nur Gebäude: Die Kirchenstiftung Sankt Maternus zu Güntersleben in Unterfranken zum Beispiel besitzt ca. 10 Hektar Wald: das „Heiligenhölzchen“. Sie bewirtschaftet ihn so vorbildlich, dass sie 2016 sogar eine Auszeichnung für Naturschutzarbeit erhielt: den zweiten Platz beim Bayerischen Biodiversitätspreis! Grund für die Katholische Landvolkbewegung (KLB) in der Diözese Würzburg, zur Führung einzuladen.
Datum: 17.07.2024 Länge: 06:24 => Video herunterladen
Hochrangige Vertreter aus Irland zu Gast bei der Kilianiwallfahrtswoche

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Vor mehr als 1300 Jahren machten sich die Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan von Irland auf den Weg nach Franken, um den christlichen Glauben zu verbreiten. Ihre Mission lebt während der Kiliani-Wallfahrtswoche jedes Jahr in Würzburg wieder auf, wo die Geschichte der Frankenapostel gefeiert und die Verbindungen zwischen Franken und Irland gestärkt wird:
Diesmal waren ganz besondere Gäste bei den zwar kirchlich entstandenen, aber auch weltlich verankerten Veranstaltungen dabei!
Vom zweiten bis 6. Oktober werden Katholiken aus dem Bistum Würzburg nach Mullagh in die Heimatstadt des Hl. Kilian pilgern. Mitreisen werden dann zum ersten Mal auch die Reliquien der irischen Missionare Kilian, Kolonat und Totnan.
Datum: 11.07.2024 Länge: 06:28 => Video herunterladen