Diözese wertet Akten aus den Knabeninternaten aus

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Von 1871 bis 1998 betrieb die katholische Kirche in Unterfranken fränkische Knabeninternate, um der Landbevölkerung eine akademische Ausbildung zu ermöglichen. Um auch hier Transparenz zu schaffen, ließ die Diözese Würzburg von einer externen Kanzlei untersuchen, ob es Fälle sexualisierter oder körperlicher Gewalt gab.
Datum: 19.11.2019 Länge: 02:04 => Video herunterladen
Ansteckende Lebensfreude durch Musik aus Simbabwe

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Wenn es draussen trübe, dunkel und kalt wird, muss man etwas tun, damit einem warm ums Herz wird: Das Frauenreferat der Diözese Würzburg lud deshalb zum Singen gegen den „Novemberblues“ ein. Auf dem Programm stand Musik aus Simbabwe: denn das ist das Beispielland des nächsten Weltgebetstages der Frauen, der immer am ersten Freitag im März stattfindet.
Nicht nur an diesem Tag, sondern während des ganzen Jahres beschäftigen sich Christinnen mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Sie bereiten Texte, Gebete und Lieder vor, die dann in Gottesdiensten weltweit auf mehr als 80 Sprachen und in mehr als 100 Ländern vorgetragen werden. Diese Tradition, die über 130 Jahr alt ist, will soziale Gerechtigkeit und damit Frieden in allen Teilen der Erde fördern.
Datum: 13.11.2019 Länge: 02:33 => Video herunterladen
Die Herausforderungen der Amazonas-Synode

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Impulsreferat von Dom Johannes Bahlmann, Bischof von Óbidos (Brasilien)
Datum: 09.11.2019 Länge: 01:10:02 => Video herunterladen
Tagung in Würzburg diskutiert über geöffnete Türen und neue Herausforderungen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
„Wege einer ökologischen Umkehr“ suchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung, die im Anschluss an die Amazonassynode in Würzburg stattfand. Eingeladen hatten die Hilfswerke Adveniat und Misereor sowie die Diözesen Würzburg und Hildesheim. Und das wurde dabei klar: Es gibt kein Weiter-so.
Datum: 08.11.2019 Länge: 04:40 => Video herunterladen
Einer der Väter der Amazonas-Synode erläuterte die Ergebnisse der Zusammenkunft

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Der ehemalige Bischof von Xingu in Brasilien organisierte die Synode in Rom mit. Besonders wichtig war ihm dabei der Schutz des Regenwaldes am Amazonas als Lebensraum für indigene Völker und grüne Lunge des Planeten. Seine Befürchtung: Der Mensch zerstört die Schöpfung. Seine Forderung: Die katholische Kirche muss sich dagegenstellen. Und sie muss weiblicher werden.
Datum: 07.11.2019 Länge: 57:23 => Video herunterladen
Iris Graus zeigt die tierfreundliche Alternative

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Zum Namenstag des Hl. Martin (am 11.11.) gehören natürlich auch die Martinsgänse, die der Legende nach durch ihr Geschnatter dafür gesorgt haben, dass der bescheidene Mönch das Bischofsamt im französischen Tours übernahm. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund zeigt die vegetarische und sehr verführerische Variante zum traditionellen Gänsebraten.
Datum: 05.11.2019 Länge: 02:45 => Video herunterladen