bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Winters-Weihnachtsbäckerei: Christstollen

Backrezepte

In unserer Adventsserie backt der Miltenberger Pfarrvikar Bernd Winter klassisches Weihnachtsgebäck. Der 35-Jährige war Bäcker, bevor er sich für die Seelsorge entschied.
In der Gästeküche des Miltenberger Jugendhauses St. Kilian hat Winter erneut das Bäckermützchen aufgesetzt – und verrät den ein oder anderen Kniff aus der Backstube. Das Rezept zum zweiten Advent:

- 300 Gramm Rosinen
- 3 Esslöffel brauner Rum
- 540 Gramm Weizenmehl
- 90 Gramm Zucker
- 300 Gramm Butter (zimmerwarm)
- je 50 Gramm Zitronat und Orangeat
- 120 Gramm gemahlene Mandeln
- ½ Teelöffel Salz
- Schale von einer unbehandelten Zitrone
- ½ Teelöffel Lebkuchengewürz
- 140 Milliliter Milch
- 2 Würfel frische Hefe
- 100 Gramm Butter
- 75 Gramm Zucker (zum Bestreuen)
- 100 Gramm Puderzucker

Weitere Informationen zum Rezept finden sie im  => Sonntagsblatt

Datum: 29.11.2015     Länge: 04:38     => Video herunterladen

13. Würzburger Augustinus - Studientag

Augustinus - Christentum - Judentum

Ausgewählte Stationen einer Problemgeschichte des religiösen Antijudaismus.
Um die Beziehungen zwischen dem Kirchenvater Augustinus von Hippo (354-430), dem Christentum und dem Judentum ging es am 12. und 13. November 2015 in Würzburg. Für das Symposium verantwortlich war das Zentrum für Augustinus - Forschung an der Universität Würzburg, ZAF. Eröffnet wurde die Tagung mit einem prominent besetzen Festakt im jüdischen Zentrum Shalom Europa. Der gegenwärtige Dialog der Religionen wurde bei Vorträgen beleuchtet und durch profilierte Referenten in geschichtlichen und aktuellen Zusammenhängen diskutiert.

Datum: 26.11.2015     Länge: 05:28     => Video herunterladen

Erster katholischer Flüchtlingsgipfel in Würzburg

„Die Hoffnungen und Ängste der Flüchtlinge sind auch die Hoffnungen und Ängste der Kirche“

Mehr als 130 Vertreter aus den 27 deutschen (Erz-)Bistümern, so auch aus Würzburg, haben im Burkardushaus am Kiliansdom über Hilfe für Flüchtlinge diskutiert. Eingeladen hatte Erzbischof Dr. Stefan Heße, Sonderbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Flüchtlingsfragen. Hunderttausende Menschen fliehen seit Monaten aus ihren Heimatländern nach Europa. Sie suchen in Deutschland Schutz oder hoffen auf ein besseres Leben. Die Christen sehen sich in besonderem Maße gefordert, Verantwortung für diese Menschen zu übernehmen.

Datum: 25.11.2015     Länge: 03:42     => Video herunterladen

Ökumenischer Gottesdienst im Kloster Triefenstein

„Der Krieg und sein Bruder …“

Die biblische Erzählung um die zwei Brüder Kain und Abel, die ältesten Söhne von Adam und Eva, stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in der Klosterkirche von Triefenstein. Kain wurde angetrieben durch Neid und Missgunst und erschlug seinen Bruder Abel. Damit wurde er laut Bibel zum ersten Mörder.
Der Gottesdienst der Evang. und Kath. Kirchengemeinden Kreuzwertheim, Marktheidenfeld und Triefenstein-Erlenbach und der Christusträger-Bruderschaft ist überschattet durch die Anschläge in Paris. Das Gebet richtet sich an diesem Abend an die Opfer, ihre Familien und Freunde in Frankreich. Die Christen zeigen dass sie trotz des Terrors über Religionen hinweg zusammenstehen.

Datum: 15.11.2015     Länge: 03:28     => Video herunterladen

Das braune Gold aus Tansania

Die lange Reise des Partnerkaffees

Beim Einkaufen im Supermarkt können Sie eine Familie in Tansania unterstützen. Und zwar mit dem fairen Würzburger Partnerkaffee. Der ist teurer als der normale Kaffee, hilft aber mit dem Geld direkt den afrikanischen Bauern. Wir haben den Kaffee begleitet auf seiner langen Reise von den Plantagen in Tansania bis zur Rösterei in Unterfranken.

Datum: 02.11.2015     Länge: 06:32     => Video herunterladen

Wettstreit der Kinder Abrahams

Vortrag von Prof. Georg Langenhorst

Rund 250.000 Asylanträge wurden dieses Jahr bereits in Deutschland gestellt, die meisten Asylsuchenden kommen aus Syrien, gefolgt von Albanien, und die meisten bekennen sich zum islamischen Glauben. Das schürt Ängste – wird das Einfluss auf unser christliches Wertesystem haben? Die Akademie Domschule in Würzburg setzt sich mit diesem Thema auseinander:
„Wettstreit der Kinder Abrahams“ nennt Georg Langenhorst seinen Vortrag über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Religionen Islam, Judentum und Christentum.
Das Würzburger Bildungshaus hatte den an der Universität Augsburg tätigen Professor für katholische Religionspädagogik eingeladen, die Eigenheiten und Beziehungen dieser drei großen Religionen zu beschreiben, um Möglichkeiten eines Zusammenlebens aufzuzeigen. Sehen Sie hier den Vortrag in voller Länge.

Datum: 06.11.2015     Länge: 56:50     => Video herunterladen

 

Studiogespräch mit Prof. Langenhorst


Datum: 06.11.2015     Länge: 03:56     => Video herunterladen

  • Auf der Spur von Jesus
  • „Fair-Fashion“ - Es gibt Alternativen
  • Burk(h)ard-Fest im Burkardushaus
  • Tag der offenen Tür im Burkardushaus
  • Evangeliar von Weihbischof Ulrich Boom
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145

Seite 141 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung