bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wiedereröffnung der Kilianskrypta

Gebet um Heilung und Versöhnung

Am 10. April wurden in der Kilianskrypta beleidigende Graffiti an die Wand gesprüht und eine Statue beschmiert. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelte einen 55-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener und Störung der Totenruhe eingeleitet. Die Kilianskrypta in der Würzburger Neumünsterkirche ist wieder geöffnet.

Datum: 22.04.2016     Länge: 01:38     => Video herunterladen

Wiedereröffnung Beratungsstelle KDFB e.V.

Zentrale Anlaufstelle im Herzen von Würzburg

Täglich wenden sich Opfer von Internet-Betrug, Versicherungsangelegenheiten, Mietstreitigkeiten oder mit Fragen zur Ernährung und Hauswirtschaft an den Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund. Die sieben Fachfrauen in Würzburg stehen gegen eine geringe Gebühr jedem Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Der Verbraucherverband wurde 1956 gegründet und feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. In Würzburg wurden im sogenannten "Roten Bau" die neuen Räumlichkeiten eingeweiht.

Datum: 21.04.2016     Länge: 02:12     => Video herunterladen

Heilige Pforte auf dem Kreuzberg 

Prozession und Pontifikalgottesdienst am 17. April 2016

Auf dem Heiligen Berg der Franken eröffnet Bischof Friedhelm Hofmann die dritte „Pforte der Barmherzigkeit“ im Bistum Würzburg. In der Vergangenheit gab es nur Heilige Pforten im Petersdom. Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus nun die Möglichkeit geschaffen, weltweit Heilige Pforten einzurichten.

Datum: 19.04.2016     Länge: 02:43     => Video herunterladen

Pressekochen 2016

„Winterblues adieu - Willkommen Frühlingsgefühle“

Beim traditionellen „Pressekochen“ des Verbraucher Service Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund in Würzburg durften am 15. April 2016 Journalistinnen und Journalisten aus Unterfranken den Kochlöffel schwingen und ein leckeres Frühlingsmenü zaubern.

Datum: 18.04.2016     Länge: 02:41     => Video herunterladen

Literatur im Kirchenraum - Flüchtlinge lesen

„Würzburg liest ein Buch“ 2016

Die ganze Stadt macht mit und liest. Der Roman "Der Aufruhr um den Junker Ernst" wurde 1926 von Jakob Wassermann geschrieben. Der Held der Handlung, ein junger Geschichtenerzähler, gerät in die Klauen der Inquisition. Die spannende Geschichte handelt im Würzburg des 17. Jahrhunderts. Noch bis zum 17. April findet die Aktionswoche rund um den Roman mit Lesungen, Ausstellungen und Aufführungen statt. Gäste aus der Flüchtlings-Unterkunft Würzburg werden eingeladen mitzulesen.

Datum: 12.04.2016     Länge: 04:20     => Video herunterladen

Augenblicke - Kurzfilme im Kino 2016

Kurzfilmtage 2016 mit preisgekrönten Filmen

In diesem Jahr stellt das Auswahlgremium der Deutschen Bischofskonferenz nach den Kriterien "Kinotauglichkeit – inhaltlicher und ästhetischer Anspruch – originelle und lebensbejahende Unterhaltung" ein Programm von zehn Kurzfilmen zusammen.

Datum: 07.04.2016     Länge: 05:11     => Video herunterladen

  • Osternacht 2016 mit Bischof Friedhelm Hofmann
  • Feier der Osternacht im Kiliansdom Würzburg
  • Die Lohrer Karfreitagsprozession 2016
  • Erstmals Frauen bei Fußwaschung
  • Sicherheitsdienst im Kiliansdom
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138

Seite 134 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung