bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Reformbewegung Maria 2.0 und kein Ende

Durch Beharrlichkeit verleihen die BefürworterInnen ihren Forderungen Ausdruck

Ein langer Atem ist gefragt, wenn es um Veränderungen in der katholischen Kirche geht: das wissen die Vertreterinnen und Vertreter der Reformbewegung Maria 2.0 nur allzu gut. Doch unermüdlich treffen sie sich bundesweit und regelmäßig (in Würzburg jeden ersten Donnerstag im Monat) zu Gebet und Austausch. In Würzburg diesmal zu einer besonderen Form der ökumenischen Laienliturgie: einer Agape-Feier, bei der nicht geweihte Christen gemeinsam Brot und Wein teilen. Auch die Bistumsleitung war vertreten.

Datum: 12.05.2021     Länge: 03:24     => Video herunterladen

Menschen, Maria und die Wallfahrt

Pfarrer Josef Treutlein blickt auf 70 Jahre zurück

Das Käppele thront über Würzburg und ist seit 2014 die Heimat von Pfarrer Josef Treutlein. Dort ist er Wallfahrtsseelsorger geworden - passend, denn er hat sein Leben dieser Form der Spiritualität verschrieben. Wir durften ihm gratulieren…

Datum: 06.05.2021     Länge: 06:38     => Video herunterladen

Ellen Ammann war eine tatkräftige Sozialarbeiterin und Politikerin

Der Landesverband des katholischen Frauenbunds möchte ihre Seligsprechung

Ellen Amman kam vor gut 130 Jahren nach Bayern. Sie gründete katholische Verbände und Frauennetzwerke, die heute noch arbeiten. Und das zu einer Zeit, als das für Frauen noch lange nicht selbstverständlich war.

Datum: 06.04.2021     Länge: 04:30     => Video herunterladen

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Im Gespräch mit dem Präsidenten des Zentralrates der Juden

Koscheres Essen, jüdische Festtage, Musik: Ein Jahr lang blickt Deutschland auf die Vielfalt jüdischen Lebens - leider mit Pandemie-Einschränkungen. Anlass ist ein römisches Gesetz aus dem Jahr 321, das die Berufung von Juden in den Stadtrat erlaubt. Der erste schriftliche Nachweis, dass Juden in Deutschland siedelten. Darüber haben wir mit dem Präsidenten des Zentralrates der Juden, Dr. Josef Schuster persönlich gesprochen.

Datum: 27.04.2021     Länge: 06:46     => Video herunterladen

Kreativer Zugang zur Bibel

Mit Bible Art Journaling das Wort Gottes entdecken

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Gilt das auch für die Bibel, die nur so von unzähligen Worten wimmelt? Wenn man eine Hobbykünstlerin fragt, die passioniert der Kunstform „Bible Art Journaling“ nachgeht, dann ja! Sie nähert sich auf kreative Weise den vielen Gleichnissen, Begegnungen und Psalmen in der Bibel an und verleiht so dem Wort Gottes etwas Farbe.

Datum: 29.04.2021     Länge: 03:28     => Video herunterladen

Botschaft zum Ostersonntag 2021

von Bischof Franz Jung

Die Spiritualität des heiligen Franziskus ist für Bischof Franz die Grundlage für seine Botschaften zu den Kar- und Ostertagen 2021. Am Ostersonntag beschreibt der Bischof das Österliche im berühmten Sonnengesang des Heiligen.

Datum: 04.04.2021     Länge: 04:57     => Video herunterladen

  • Botschaft zu Karfreitag 2021
  • Botschaft zu Gründonnerstag 2021
  • Himmlischer Genuss
  • Himmlischer Genuss
  • Hilfe für Landwirte
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Seite 47 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung