bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

80 Jahre Reichspogromnacht

Am 9. November 2018 jährt sich der Höhepunkt der Novemberpogrome, die sog. Reichspogromnacht, zum 80. Mal.

Zwischen dem 7. und 13. November 1938 haben die Nazis etwa 400 Menschen ermordet und über 1400 Synagogen und Gebetshäuser, sowie tausende Wohnungen und Geschäfte von Juden und Jüdinnen zerstört. Zwischen dem 10. und 13. November wurden ungefähr 30.000 Jüdinnen und Juden in Konzentrationslagern verschleppt. Die Pogrome markieren den Übergang von der systematischen Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur offenen, systematischen Verfolgung und Vernichtung. Am Ende des Krieges hatten die Deutschen sechs Millionen Menschen „industriell“ ermordet.

Datum: 23.11.2018     Länge: 00:52   => Video herunterladen

40 Jahre Katholische Beratungsstelle

40 Jahre Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Würzburg SKF und 10 Jahre JEB

Gleich doppelten Anlass zum Feiern hatte am 13. November der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Würzburg. Hier besteht seit 40 Jahren die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen (KSB) im SkF und seit 10 Jahren Junge Eltern und Beruf (JEB) im SkF.

Datum: 23.11.2018     Länge: 00:54   => Video herunterladen

Kirche verwalten, Zukunft gestalten

Kirchenverwaltungswahl 2018

Gerne schert man die Katholische Kirche als Institution über einen Kamm – aber weit gefehlt. Sie ist in viele kleinere Verwaltungseinheiten eingeteilt, die sich und damit auch das Vermögen wiederum selbst verwalten. In den deutschen Bistümern gibt es unterschiedliche Modelle. So können die Katholiken vor Ort über Gremien wie Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung entscheidend am kirchlichen Leben mitwirken. Doch die Bereitschaft dazu ist nicht mehr automatisch gegeben…

Datum: 21.11.2018     Länge: 04:10   => Video herunterladen

Buchtipp

Petra Postert - Das Jahr, als die Bienen kamen

Josy erbt von ihrem Großvater seine Bienen. Sie ist zwölf Jahre alt und hat von Bienen keine Ahnung. Erst schreckt sie die Vorstellung ab, Bienen im Garten zu haben; auch Josys Eltern können sich mit der Gegenwart der fleißigen Insekten nicht so recht anfreunden. Doch dann denkt Josy darüber nach, dass sich ihr Großvater doch sicher etwas dabei gedacht haben muss, ihr, seiner einzigen Enkelin, der er oft versucht hatte, Mathe und vieles mehr zu erklären, seine Bienen zu vermachen. Und Josy lässt sich auf das Abenteuer "Bienen" ein. 
Bettina Sickenberger von der Katholischen Öffentlichen Bücherei Aschaffenburg St. Kilian stellt das Buch vor.

Datum: 20.11.2018     Länge: 04:57   => Video herunterladen

Vortrag von Dr. Josef Schuster im Burkardushaus

„Jüdisches Leben in Deutschland heute“

Unter der Überschrift „Fokus Religionen“ steht eine neue ökumenische Veranstaltungsreihe. Sie ist eine Zusammenarbeit von Domschule Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und dem Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen der Diözese Würzburg. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liege auf Information und Begegnung, erklären die Verantwortlichen Dr. Rainer Dvorak, Direktor der Domschule Würzburg, Pfarrerin Dr. Anni Hentschel, Direktorin des Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses, und Dr. Jürgen Lohmayer vom Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen des Bistums Würzburg. Die Auftaktveranstaltung ist ein Vortrag mit Dr. Josef Schuster am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Würzburger Burkardushaus. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland spricht über das Thema „Jüdisches Leben in Deutschland heute“.

Datum: 19.11.2018     Länge: 49:52   => Video herunterladen

Kirchen-(T)Räume Gerolzhofen

Musikalische "Lichtkomposition" als Denkanstoss

In der Spitalkirche in Gerolzhofen werden die historischen Darstellungen biblischer Geschichten durch moderne Musik wortwörtlich in ein anderes Licht getaucht:
Das Projekt „Kirchen-(T)Räume“ will den Menschen audiovisuell mit Musik von Pink Floyd und Alain Parsons Project ansprechen.
Gäste können sich frei im Raum bewegen oder auf einen der bequemen Sitzgelegenheiten Platz nehmen.

 Datum: 19.11.2018     Länge: 01:01   => Video herunterladen

  • Käppelefest im Rollstuhl erreichbar
  • Buchtipp
  • 65 Jahre SKF
  • Trend zu umweltfreundlichen Fahrzeugen
  • Mit dem Rad durch Unterfranken
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

Seite 90 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung