bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Aschermittwoch im Kulturspeicher

Die katholische Kirche zu Gast im Kulturspeicher in Würzburg

Maler und Bildhauer sollen mit ihrer anderen und oft provozierenden Sichtweise die Welt verändern – auch an den kirchlichen Strukturen rütteln. Seit 1950 findet deshalb in Deutschland nach dem bunten Narrentreiben der „Aschermittwoch der Künstler“ in den katholischen Bistümern statt. Das zwiespältige Verhältnis ist ein Motor für Veränderung. In Würzburg ging es diesmal in das städtische Museum „Kulturspeicher“.

Datum: 14.02.2018     Länge: 03:08   => Video herunterladen

Buchtipp

Karine Lambert - Und jetzt lass uns tanzen

Beinahe wären sie einander nie begegnet: Marcel, der den Sternenhimmel liebt, und Marguerite, die nur dem Tag Schönheit abgewinnen kann. Er, für den nur die Freiheit zählt, und sie, die ausnahmslos allen Regeln folgt. Doch dann verlieren beide ihre langjährigen Ehepartner. An diesem Wendepunkt in ihrem Leben treffen Marguerite und Marcel aufeinander und stellen überrascht fest, dass sie über die gleichen Dinge lachen. Wagen sie es auch, noch einmal zu lieben?
Sabine Klimmer von der Stadtbücherei Obernburg stellt das Buch vor.

Datum: 13.02.2018     Länge: 04:05  => Video herunterladen

„Elf weise Hasen“

 Prunksitzung der Pfarrei Haßfurt

Im unterfränkischen Haßfurt zeigt die Pfarrei St. Kilian jedes Jahr ihre humorvolle Seite: mit einer ausgereiften Büttensitzung. Ehrenamtlich geben die Närrinnen und Narren ihr Talente zum Besten. Der Erlös des Abends kommt den Kindergärten zugute. Sehen Sie hier eine kleine Kostprobe. Mehr zum katholischen Faschingsverein finden Sie im Internet unter www.11-weise-hasen.de.

Datum: 09.02.2018     Länge: 03:05  => Video herunterladen

Umweltökonom Dr. Niko Paech im Gespräch

 regionale und nachhaltige Mittel zum Leben

Muss es immer neu, immer mehr, immer besser, schneller sein? Der Konsumzwang scheint uns im Griff zu haben, auch wenn wir uns versuchen zu wehren. Ein Vertreter mit radikal anderen Ansichten ist der Volkswirt Niko Paech. Er prägte den Begriff der „Postwachstumsökonomie“. Die Katholische Landvolkbewegung in der Diözese Würzburg hatte ihn zu einem Gesprächsabend eingeladen – und das Interesse war unerwartet groß. Sehen Sie hier die Veranstaltung in voller Länge.

Datum: 06.02.2018     Länge: 02:22:26  => Video herunterladen

Weltfriedenstag

 

Kein Tag, der nicht einem Anliegen gewidmet ist: so auch der Weltfriedenstag, der auf der Welt sogar an mehreren verschiedenen Tagen begangen wird. Es ist der Versuch, dafür zu sensibilisieren, andere Konfliktlösungen als den brutalen Krieg zu suchen.

Datum: 25.01.2018     Länge: 1:21  => Video herunterladen

Partnerkaffee Bilanz

 

Kaffee zu trinken liegt im Trend – sogar die Chinesen versuchen, das für die Mehrheit ungewohnte Getränk zu etablieren. Auch hierzulande gibt es Kaffee in den unterschiedlichsten Variationen. Doch woher kommt die Kaffeebohne, wer kultiviert, wer erntet sie – wie wird sie weiter verarbeitet- und: wer macht das Geschäft?! Genau vor 20 Jahren begann der Verein Würzburger Partnerkaffee e.V. damit, fair gehandelten Kaffee zu etablieren. Und hat damit seit 1998 vielen Kaffeebauern geholfen, sich eine menschenwürdige Existenz aufzubauen.

Datum: 24.01.2018     Länge: 3:07  => Video herunterladen

  • Ideenimbiss
  • In Vergessenheit geraten
  • Faschingsgottesdienst
  • Faschingsgottesdienst
  • Weltgebetstag der Frauen
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109

Seite 105 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung