Der Rundweg verbindet die Tagungshäuser des Bistums Würzburg – Teil 2

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Bei der nächsten Etappe ihrer Tour erleben die Radfahrerinnen und -fahrer den Spessart. Der Wald fordert sie heraus mit seinen Steigungen, aber seine besondere Atmosphäre genießen sie auch.
Ziel am vierten Tag ist schließlich der Volkersberg bei Bad Brückenau in der Rhön.
Datum: 23.11.2018 Länge: 07:47 => Video herunterladen
Der Rundweg verbindet die Tagungshäuser des Bistums Würzburg – Teil 3

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Auf dem letzten Abschnitt ihrer Fahrt erlebt die Radgruppe auf Reisen durch das Bistum Würzburg die Rhönberge mit ihrer Weite. Ausgearbeitet hat die Tour übrigens die Abteilung Tagungshäuser des Bistums. Dort gibt es auch Informationen zu Strecke und Übernachtungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Internet unter www.tagungshaeuser.net.
Datum: 23.11.2018 Länge: 06:53 => Video herunterladen
Seit 1990 gibt es das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen...

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
...ein Ort, wo geschichtsträchtige Gebäude und verloren geglaubte handwerkliche Fertigkeiten/handwerkliches Wissen nicht nur ihre letzte Ruhestätte, sondern eine Renaissance erleben. Das Museum lockt Besucher nicht zuletzt durch besondere Erlebnisse in die entlegene Rhön. Dazu kann auch mal ein Gottesdienst gehören...
Datum: 23.11.2018 Länge: 00:45 => Video herunterladen
Am 9. November 2018 jährt sich der Höhepunkt der Novemberpogrome, die sog. Reichspogromnacht, zum 80. Mal.

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Zwischen dem 7. und 13. November 1938 haben die Nazis etwa 400 Menschen ermordet und über 1400 Synagogen und Gebetshäuser, sowie tausende Wohnungen und Geschäfte von Juden und Jüdinnen zerstört. Zwischen dem 10. und 13. November wurden ungefähr 30.000 Jüdinnen und Juden in Konzentrationslagern verschleppt. Die Pogrome markieren den Übergang von der systematischen Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur offenen, systematischen Verfolgung und Vernichtung. Am Ende des Krieges hatten die Deutschen sechs Millionen Menschen „industriell“ ermordet.
Datum: 23.11.2018 Länge: 00:52 => Video herunterladen
40 Jahre Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Würzburg SKF und 10 Jahre JEB

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Gleich doppelten Anlass zum Feiern hatte am 13. November der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Würzburg. Hier besteht seit 40 Jahren die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen (KSB) im SkF und seit 10 Jahren Junge Eltern und Beruf (JEB) im SkF.
Datum: 23.11.2018 Länge: 00:54 => Video herunterladen
Kirchenverwaltungswahl 2018

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Gerne schert man die Katholische Kirche als Institution über einen Kamm – aber weit gefehlt. Sie ist in viele kleinere Verwaltungseinheiten eingeteilt, die sich und damit auch das Vermögen wiederum selbst verwalten. In den deutschen Bistümern gibt es unterschiedliche Modelle. So können die Katholiken vor Ort über Gremien wie Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung entscheidend am kirchlichen Leben mitwirken. Doch die Bereitschaft dazu ist nicht mehr automatisch gegeben…
Datum: 21.11.2018 Länge: 04:10 => Video herunterladen